Einige Funktionen dieser Website verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, funktionieren einige Funktionen der Website möglicherweise nicht richtig. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies und Ihren Daten finden Sie in unserer aktualisierten Datenschutzerklärung.
Kunden haben die Qual der Wahl, wenn es um Wire-to-Board-Steckverbindungen geht – warum sollten sie also lieber Steckverbindungen mit Flachbandleitungen als andere Wire-to-Board-Lösungen wie IDC/IDT oder Einzellitzen auswählen?
Der entscheidende Vorteil ist, dass FFC eine Lösung mit einer einzigen Komponente bieten, also ohne Stecker, Buchsen und aufwendige Kabelkonfektionen auskommen – das bedeutet geringere Kosten und einfachere Beschaffung.
Im Vergleich zu anderen Lösungen bieten FFC-Steckverbindungen im Allgemeinen ein Profil mit niedriger Höhe, kleine Leiterplattengrößen, geringes Gewicht und einen einfachen Anschluss beim fertigen Produkt.
Die Steckverbindungen von GCT besitzen alle eine ZIF (Nullkraftfassung) – dies bedeutet, dass auf die Kabelkontakte durch die Steckverbindungskontakte keine Kraft ausgewirkt wird, wenn das Kabel platziert wurde. Das Kabel wird verriegelt und eignet sich damit vor allem für Anwendungen, bei denen es zu Stößen und hohen Vibrationen kommt.
Steckverbindungen für Flachbandleitungen werden auch für Anwendungen bevorzugt, bei denen mechanische Flexibilität entscheidend ist – z. B. bei Produkten mit beweglichen Teilen wie Scannern oder Fotokopiergeräten. Die Flachbandleitung wurde so entworfen, dass es mehrmals gebogen werden kann, ohne dabei beschädigt zu werden. Dadurch werden alle Komponenten, im Vergleich zu Kabelarten mit runden oder verstärkten Leitungen, die nicht nur an der Ader, sondern auch am gesickten Bereich durch physische Belastung beschädigt werden kann, weniger belastet. Auch die Bewegung von Sicken in einem Gehäuse kann dieses beschädigen.